Weitere Termine sind:
   Sonntag 21. Dezember 2025
   Sonntag 4. Januar 2026
   Sonntag 18. Januar 2026
   Sonntag 1. Februar 2026
   Sonntag 15. Februar 2026
   Sonntag 1. März 2026

   jeweils 14 bis 17 Uhr

Im Jahr 1924 veröffentlichte der Lehrer und Heimatforscher Heinrich Meyer im Selbstverlag „Aus der Geschichte von Meuselwitz“, eine Chronik unserer Stadt. Er selbst wurde am 31.05.1874 in Kirchenlamitz geboren, eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Am 22. Oktober 1898 heiratete er in Altenburg eine Bertha Müller aus Altenburg. Am 05.03.1900 wurde ihnen ein Sohn Georg Louis Heinrich geboren. Dieser wanderte 1926 in die USA aus, wo er 1978 verstarb. 1899 trat Heinrich Meyer eine Stelle als Volksschullehrer in Meuselwitz an. Später unterrichtete er Berufsschüler bis er Leiter der Berufsschule wurde. In seiner Meuselwitzer Zeit leistete er als Heimatforscher, Leiter der Volksbücherei, Museumsleiter, und nebenberuflicher Archivar Erstaunliches für unsere Stadt. Auch als großer Sammler war er bekannt. Besonders hatten es ihm die Klassiker angetan. Da vor allem Johann Wolfgang von Goethe. Er soll 1600 Bücher von und über den Dichterfürsten besessen haben.  Nach dem 2. Weltkrieg ging er wieder zurück in seine Geburtsstadt, wo am 12.02.1960 sein schaffensreiches Leben endete. 
Anlässlich der 150. Wiederkehr der Ernennung von Meuselwitz zur Stadt, gleichzeitig auch 150. Geburtstag von Heinrich Meyer und 100 Jahre nach Herausgabe der Chronik, habe ich mich entschlossen, diese leicht zu überarbeiten und der Rechtschreibreform so gut es geht anzupassen, um sie einer neuen Generation von Lesern zugänglich zu machen.

Diese ist zum Preis von 30 € bei mir unter unten stehenden Kontaktdaten erhältlich.