| Inhalt "Unsere Heimat" - Heft 1 -20 | |||
| Heft 1 | |||
| Einleitung und Impressum | 2 | ||
| Mitglieder des Heimatvereines | 4 | ||
| Vorwort des Bürgermeisters Johannes Matuszewski | 5 | ||
| Die Wende in Meuselwitz | Rainer Haber | 7 | |
| Chronologischer Überblick über Ereignisse in Meuselwitz der Jahre 1990 und 1991 | Andreas Adler | 11 | |
| Rückblick des Heimatvereines von den Anfängen bis zum Dezember 1991 | H.-Dieter Stasiak | 17 | |
| Zum Baugeschehen in der Stadt Meuselwitz | Johannes Matuszewski | 21 | |
| Das neue Stadtwappen von Meuselwitz | Fritz Kramer | 25 | |
| Aus der Geschichte der Druckerei Hermann Müller | Egon Kopp | 29 | |
| Die Tierkorperverwertung in Meuselwitz | Günter Rauschenbach | 33 | |
| Aus der Geschichte der Zipsendorfer Schule (Teil 1) | J. Kaiser | 35 | |
| Die Martinskirche zu Meuselwitz | Sup. H.-J. Schenk | 37 | |
| Die Geschichte der Orgeln in Meuselwitz | Dr. Felix Friedrich | 39 | |
| Heinrich Meyer Lehrer und Heimatforscher | Fritz Kramer | 41 | |
| Die Torfgruber | 42 | ||
| Herbert Weißbach | Steffi Müller | 45 | |
| Derheeme mit Sporgel | Thomas Nabert | 47 | |
| Eingetragene Vereine mit Vereinssitz in Meuselwitz | (Stand 13. 11. 1991) | 49 | |
| Die Meuselwitzer Laufgruppe stellt sich vor | Jürgen Bräu | 51 | |
| Zipsendorfer Carnevals-Club e.V. | Lutz Hempel | 53 | |
| Naturschutzarbeit in Meuselwitz | Jürgen Bauer | 55 | |
| Das gesunde Vergnügen in Meuselwitz | Familie Kühling | 59 | |
| Die Konsumgenossenschaft Meuselwitz | Fritz Kramer | 61 | |
| MHUN (Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- und Naturschutzverein) In eigener Sache | 63 | ||
| Heft 2 | |||
| Geleitwort des Bürgermeisters | Johannes Matuszewski | 5 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins für das Jahr 1992 | Andreas Adler | 9 | |
| Chronologischer Überblick über Ereignisse in Meuselwitz für das Jahr 1992 | Andreas Adler | 15 | |
| Wissenswertes aus dem Stadtarchiv Meuselwitz | Helga Menzel | 21 | |
| Aus- u. Weiterbildungsgesellschaft mbH Meuselwitz | Heidrun Hoffmann | 23 | |
| Das letzte Jahr der Familie von Seckendorff in Meuselwitz | Marie-Elisabeth von Elterlein geb. von Seckendorff | 25 | |
| „Die Börse" in Meuselwitz | Heinz Wachwitz | 29 | |
| Bäume und Sträucher im Seckendorff-Park Meuselwitz | Jürgen Bauer | 31 | |
| Aus der Geschichte der Zipsendorfer Schule (Teil 2) | Johannes Kaiser | 39 | |
| Die evangelische Kirche zu Zipsendorf | Alexander Thiele | 45 | |
| Geschichtliches aus Neupoderschau | Hans-Rainer Kröber | 49 | |
| Brossen vergessener Stadtteil von Meuselwitz? | Fritz Kramer | 51 | |
| Das Technische Museum in Zechau | Reiner Stein | 53 | |
| Kohleindustrie und Maschinenbau, Partner bei der Verarbeitung und Brikettierung der Braunkohle | Rudolf Kirmse | 55 | |
| 25 Jahre Münzgruppe in Meuselwitz | Josef Tutte | 57 | |
| Bruno Hüfner (1871-1959) | Fritz Kramer | 59 | |
| Beitrittserklärung | 60 | ||
| Heft 3 | |||
| Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Meuselwitz | Johannes Matuszewski | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 1. 1. bis 15. 10. 93 | Andreas Adler | 5 | |
| Chronologischer Überblick über Ereignisse in Meuselwitz vom 1. 1. bis 15. 10. 93 | Andreas Adler | 11 | |
| Kläranlage Meuselwitz | Helga Hahn | 16 | |
| Über die Entwicklung der Meuselwitzer Heimatstube | Steffi Müller | 19 | |
| Baulich interessante Gebäude der Stadt Meuselwitz und der Ortsteile | 20 | ||
| Bestätigte Denkmale der Stadt Meuselwitz | 22 | ||
| Die Orangerie im Seckendorffschen Schloßpark | F. Kramer/St. Müller | 23 | |
| Muschelgrotte | Fotodokumentation | 26 | |
| Über die Namensgebung einiger Meuselwitzer Straßen, Plätze und Parks | Helga Menzel | 27 | |
| Unser Hainbergsee | Hans-Joachim Klingner | 30 | |
| Ich grüße dich mein Hainbergsee | Hans-Joachim Klingner | 32 | |
| Aus der Geschichte von Bünauroda | Reinhard Steinert | 33 | |
| Vom Anfang und Ende des Braunkohlenbergbaus in Neupoderschau | Hans-Rainer Kröber | 34 | |
| Wo ist das Denkmal geblieben? (Schnauderhainichen) | Lares Kirmse | 36 | |
| Die Bücherei in Meuselwitz | Sabine Grundmann | 37 | |
| Meuselwitzer Schachverein 1921 e.V. stellt sich vor | Jens Schmidt | 40 | |
| Die Ausstellung für Landwirtschaft und Gewerbe | Rudolf Kirmse | 43 | |
| Bruno Hüfner (1871-1959) | Fritz Kramer | 45 | |
| Heft 4 | |||
| Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Meuselwitz | Johannes Matuszewski | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16. 10. 1993 bis 15. 10. 1994 | Steffi Müller/Andreas Adler | 4 | |
| Chronologischer Überblick über Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16. 10. 1993 bis 15. 10. 1994 | Steffi Müller/Andreas Adler | 7 | |
| Die Geschichte der Poliklinikfigur | Steffi Müller | 16 | |
| Is neie Heimotmuseum | Luise Perchner | 18 | |
| Wo sind die Überreste der alten Mühle? | Steffi Müller | 20 | |
| Die Eisenbahn in Meuselwitz (Teil 1) | Ulrich Kittel | 21-22 u. 27 | |
| 20. Februar 1945 - Bilddokumentation über die Zerstörungen des Meuselwitzer Schloßes und Umgebung | Dorothee-Elisabeth von Seckendorff/Steffi Müller/Andreas Adler | 23 | |
| ”Ohne Wasser merkt Euch das..." - Die Wasserversorgung der Stadt Meuselwitz | Helga Menzel | 28 | |
| Meuselwitzer Gastwirtschaften auf alten Ansichtskarten | Hans-Joachim Klingner | 30 | |
| Aus der Geschichte Meuselwitzer Gesangvereine | Hans-Joachim Klingner | 32 | |
| Nacht im Seckendorffpark | Hans-Joachim Klingner | 35 | |
| Ein ausgestorbenes Handwerk - Feilenhauerei | Rudolf Kirmse | 36 | |
| 30. November 1944 - Der schwärzeste Tag in der Geschichte unseres Heimatortes Falkenhain | Reinhard Steinert | 37 | |
| Julius Blüthner, der große Sohn des kleinen Ortes Falkenhain | Reinhard Steinert | 39 | |
| David gegen Goliath - Erinnerungen an Wuitz | Lares Kirmse | 42 | |
| Hege, Pflege und Jagd unserer einheimischen Waldtiere im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes | Dr. Paul | 44 | |
| Der Meuselwitzer Heimatverein bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem Modell Planwagen mit Pferd von Johannes Zuber | 48 | ||
| Heft 5 | |||
| Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Meuselwitz | Johannes Matuszewski | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16. 10. 1994 bis 15. 10. 1995 | Steffi Müller | 4 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16. 10. 1994 bis 15. 10. 1995 | Steffi Müller | 8 | |
| Aus der Grundbuchakte Pröhl 1780 - 1844 | Maria-Elisabeth von Elterlein | 14 | |
| Über 250 Jahre Post in Meuselwitz | Fritz Kramer | 17 | |
| Die Eisenbahn in Meuselwitz (Teil 2) | Ulrich Kittel | 29 | |
| Rudi Kummer - eine Turnerlegende | Hans-Joachim Klingner | 32 | |
| Zeppelinflüge im Raum Meuselwitz | Hans-Joachim Klingner | 34 | |
| Förster Armaturen GmbH - ein Meuselwitzer Industriebetrieb | Rudolf Kirmse | 37 | |
| Alte Firmenrechnungen geben Einblick in die Meuselwitzer Geschäftswelt | Andreas Adler | 39 | |
| Der Mörser am Haus Rathausstraße 2 | Christian Gräser | 41 | |
| Die Beutelmeise im Meuselwitzer Raum | Jürgen Bauer | 42 | |
| Erinnerungen an die Mühle von Schnauderhainichen | Hans-Joachim Klingner | 45 | |
| „Im Schnaudertal" - Gedicht | Hans-Joachim Klingner | 47 | |
| Die Falkenhainer Kirche | Reinhard Steinert | 47 | |
| Das Gefallenendenkmal von Falkenhain aus dem 1. Weltkrieg | Reinhard Steinert | 50 | |
| Der Dürre Esel | Hans-Rainer Kröber | 52 | |
| Unsere Vereinsfahne | Steffi Müller | 52 | |
| „De Fohnenweihe im Museum" - Mundartgedicht | Luise Perchner | 56 | |
| Heft 6 | |||
| Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Meuselwitz | Johannes Matuszewski | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16. 10. 1995 bis 15. 10. 1996 | Steffi Müller | 4 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16. 10. 1995 bis 15.10. 1996 | Steffi Müller | 10 | |
| Luther - Seckendorff | Lares Kirmse | 20 | |
| Zum Titelbild | MHUN | 23 | |
| 700 Jahre Brossen | Hans-Joachim Klingner | 23 | |
| „Es lebe hoch, mein Brossen" - Gedicht | Hans-Joachim Klingner | 25 | |
| 125 Jahre Eisenbahn in Meuselwitz | Hans-Rainer Kröber | 26 | |
| Johann Christian Kluge - Pionier im Meuselwitzer Bergbau | Hans-Joachim Klingner | 30 | |
| Postgeschichte von Meuselwitz (Teil 2) | Fritz Kramer | 33 | |
| Lach doch mal - ein Beitrag zur Rechtschreibreform | 43 | ||
| Die Falkenhainer Kirche (Teil 2) | Reinhard Steinert | 44 | |
| Das Falkenhainer Steinkreuz | Reinhard Steinert | 47 | |
| Einheimische Orchideen im Raum Meuselwitz | Reinhard Frankfurter | 49 | |
| Nachruf | MHUN | 51 | |
| „Liebe Freunde vom Heimatverein" - Gedicht | Luise Perchner | 52 | |
| Heft 7 | |||
| Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Meuselwitz | Johannes Matuszewski | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16. 10. 1996 bis 15. 10. 1997 | Steffi Müller | 4 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16. 10. 1996 bis 15. 10. 1997 | Steffi Müller | 8 | |
| in memoriam - Martina Weide 1924 - 1997 | Hans-Joachim Klingner | 16 | |
| Projekttage am Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz | Jutta-Maria Hanisch | 19 | |
| Fahrschein Nr. 149 713 der deutschen Reichsbahn-Gesellschaft | Rudolf Kirmse | 21 | |
| Postgeschichte von Meuselwitz (Teil 3) | Fritz Kramer | 23 | |
| Aus der Geschichte des „Bote von der Schnauder" | Hans-Joachim Klingner | 36 | |
| Wandertourismus und Naturschutz im Einklang? | Reinhard Frankfurter | 39 | |
| Erinnerungen an Ernst Daube - „Sporgel" | Hans-Joachim Klingner | 41 | |
| Zum 90jährigen Bestehen der Stadtbibliothek | Sabine Grundmann | 43 | |
| Max Bohne - Falkenhains bedeutendster Kommunalpolitiker | Reinhard Steinert | 45 | |
| Aus der Geschichte des untergegangenen Ortes Rusendorf | Reinhard Steinert | 48 | |
| Is Watter - Mundart-Gedicht | Luise Perchner | 54 | |
| Heft 8 | |||
| Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Meuselwitz | Johannes Matuszewski | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16.10.1997 bis 15.10.1998 | Steffi Müller | 4 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16.10.1997 bis 15.10.1998 | Steffi Müller | 7 | |
| Die Kohlebahn rollt - wieder! | Dr. Karsten Waldenburger | 16 | |
| Das Geheimnis des Meuselwitzer Kirchturmknopfes | Steffi Müller | 18 | |
| Das Verhältnis von Meuselwitz zur Familie von Seckendorff seit 1945 | Marie Elisabeth von Elterlein | 23 | |
| Postgeschichte von Meuselwitz (Teil 4) | Fritz Kramer | 25 | |
| Die Mädchenmannschaft Fußball beim FSV Meuselwitz | Anke Kohl | 33 | |
| Der Meuselwitzer Schachverein in den letzten 3 Jahren | Torsten Kohl | 36 | |
| 75 Jahre Gartenanlage "Schnaudertal" | Manfred Penske | 38 | |
| Liebeserklärung an die Thüringer Rostbratwurst | Werner Hüfner | 39 | |
| Mumsdorfer Kontraste | Dr. Gottfried Saupe | 39 | |
| Der Dreiherrenstein - Die wechselvolle Geschichte einer Grenzmarkierung | Reinhard Steinert | 43 | |
| Julius B. Staub - Philosoph | Lares Kirmse | 46 | |
| Das Falkenhainer Rittergut - Vom Aufstieg bis zum Niedergang | Reinhard Steinert | 48 | |
| Stirbt das Töpferhandwerk in Meuselwitz aus? | Hans-Joachim Klingner | 53 | |
| Manege frei! - Erinnerungen an den Zirkus in Meuselwitz | Hans-Joachim Klingner | 55 | |
| In eigener Sache | Vorstand des MHUN | 59 | |
| Gedicht zur Einweihung der Orangerie | Luise Perchner | Umschlag | |
| Heft 9 | |||
| Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Mausetwitz | Johannes Matuszewski | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16.10.1998 bis 15.10.1999 | Steffi Müller | 4 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16.10.1998 bis 15.10.1999 | Steffi Müller | 9 | |
| Aus der Geschichte der Zipsendorfer Schule/ Staatlichen Regelschule Meuselwitz (Teil 3 und Schluß) | Johannes Kaiser | 18 | |
| Nachtrag zur Meuselwitzer Münzgeschichte | Andreas Adler | 21 | |
| 50 Jahre Philatelistengemeinschaft in Meuselwitz | Fritz Kramer | 23 | |
| Das Seniorenzentrum - ein Haus mit Tradition | Barbara Golder | 25 | |
| Der Hobbydichter Rudolf Bork | Hans-Joachim Klingner | 27 | |
| Dampfkesselexplosion auf dem ,,Otto-Schacht" bei Meuselwitz | Hans-Joachim Klingner | 30 | |
| Das Sportgelände am Penkwitzer Weg | Hans-Joachim Klingner | 32 | |
| Meuselwitzer Jubiläen in Versen | Steffi Müller, Bruno Hüfner, Ernst Daube, Luise Perchner | 35 | |
| Pegauer Maler Jacob Wendelmuth schuf Falkenhainer Kanzelbilder | Reinhard Steinert | 40 | |
| Ereignisse in Falkenhain vor 55 Jahren: • 3. Bombenangriff auf Falkenhain am 31. März 1945 forderte 3 Menschenleben | Reinhard Steinert | 41 | |
| Ereignisse in Falkenhain vor 55 Jahren: • 21. April 1945 - Die Amerikaner marschieren in Falkenhain ein | Reinhard Steinert | 43 | |
| Einiges zur Geologie von Neupoderschau | Hans-Rainer Kröber | 45 | |
| Die Ziegelei bei Neupoderschau | Hans-Rainer Kröber | 46 | |
| Weltchronik - Ein Zugereister betrachtet Meuselwitz | Steffi Müller, R. Schlegel | 47 | |
| Nachruf | MHUN | 3. Umschlagseite | |
| Benabelte Naugohrschfeier - Mundart-Gedicht | Bruno Hüfner | 4. Umschlagseite | |
| Heft 10 | |||
| Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Meuselwitz | Johannes Matuszewski | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16.10.1999 bis 15.10.2000 | Steffi Müller | 4 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16.10.1999 bis 15.10.2000 | Steffi Müller | 6 | |
| Erinnerungen an die Gaschwitz - Meuselwitzer Eisenbahn | Ulrich Kittel | 15 | |
| Die Postgeschichte von Meuselwitz - Teil 6 | Fritz Kramer | 21 | |
| Das 20. Jahrhundert auf deutschen Briefmarken | Fritz Kramer | 23 | |
| Meuselwitzer Ansichtskarten | Hans-Joachim Klingner | 39 | |
| Meuselwitzer Denkmäler | Hans-Joachim Klingner | 40 | |
| Hans-Robert Schröter - ein Meuselwitzer Schriftsteller | Hans-Joachim Klingner | 43 | |
| Die Winter-Orgel in der Falkenhainer Kirche | Reinhard Steinert | 45 | |
| Falkenhain ehrte den weltbekannten Klavierbauer Julius Blüthner mit einem Gedenkstein | Reinhard Steinert | 47 | |
| In Falkenhain geboren: Herbert Gentzsch - Maler, Grafiker und Kunsterzieher | Reinhard Steinert | 49 | |
| Naturverbundene Gärten - Immer wieder ein Zankapfel | Reinhard Frankfurter | 51 | |
| Die MIBRAG - Ein Herz für Heimatverbundenheit | 55 | ||
| Mundartliche Gedanken zum Herbst - Gedicht | Luise Perchner | Umschlag | |
| Heft 11 | |||
| Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Meuselwitz | Johannes Matuszewski | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16.10.2000 bis 15.10.2001 | Steffi Müller | 4 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16.10.2000 bis 15.10.2001 | Steffi Müller | 8 | |
| Die Postgeschichte von Brossen | Andreas Adler | 18 | |
| Von der D-Mark zum Euro - philatelistisch betrachtet | Fritz Kramer | 20 | |
| Meuselwitzer Ansichtskarten - Teil 2 | Hans-Joachim Klingner | 23 | |
| Weststraße 9 - Die Geschichte eines Hauses | Steffi Müller | 26 | |
| Bahnhof Meuselwitz - einst ein bedeutender Kohlebahnhof | Ulrich Kittel | 27 | |
| Tiefbaugruben östlich von Meuselwitz zwischen 1860 und 1900 | Gerald Fröhlich | 32 | |
| Der Bau der ersten Großraumbahn der Phönix Aktien-Gesellschaft für Braunkohlenverwertung Mumsdorf (Thüringen) | Reinhard Steinert | 36 | |
| Von "Jerusalem" bis zum "Rosenhof" | Hans-Joachim Klingner | 38 | |
| Gedenken an Bruno Hüfner | Hans-Joachim Klingner | 40 | |
| Erhaltung eines expressionistischen Grabmales | Dieter Nagel | 42 | |
| Die Falkenhainer Kirchenglocken | Reinhard Steinert | 44 | |
| Die Hügelgräber im Luckaer Forst | Reinhard Steinert | 46 | |
| Vom Heldentod des Oberheizers Otto Fahr aus Meuselwitz | Hans-Joachim Klingner | 50 | |
| MHUN in eigener Sache | 52 | ||
| Nachruf | MHUN | 55 | |
| Festgedicht „10 Jahre Heimatverein" | Luise Perchner | 56 | |
| Heft 12 | |||
| Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Meuselwitz | 4 | ||
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16.10.2001 bis 20.10.2002 | Steffi Müller | 4 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16.10.2001 bis 15.10.2002 | Steffi Müller | 9 | |
| Die Postgeschichte von Zipsendorf | Andreas Adler | 23 | |
| Lokbahnhof Meuselwitz - in den 70er und 80er Jahren war er ein internes Dampflokmuseum | Ulrich Kittel | 28 | |
| Die Fahrkarten der Eisenbahn im Raum Meuselwitz im Wandel der Zeit | Hans-Rainer Kröber | 32 | |
| Probleme mit unserer Eisenbahn | Hans-Joachim Klingner | 37 | |
| Tiefbaugruben östlich von Meuselwitz zwischen 1860 und 1900 (Teil 2 und Schluss) | Volker Mayer | 39 | |
| Sport und Kultur in der Schnaudertalhalle | Hans-Joachim Klingner | 45 | |
| Die erfolgreiche Saison 1951/52 der Meuselwitzer Fußballer | Hans-Rainer Kröber | 48 | |
| Zur Bezeichnung des Gewässers am Westrand des Schlossgartens in Meuselwitz | Hans-Dieter Nagel | 52 | |
| Zur Geschichte von Obernzenn | Dr. Gerhard Rechter | 55 | |
| Ein Seckendorff im Dienst der Künste | Dieter Schrimpf | 60 | |
| 75 Jahre Kirche Mumsdorf | Dr. Gottfried Saupe | 61 | |
| Der spätgotische Schnitzaltar in der Falkenhainer Kirche | Reinhard Steinert | 65 | |
| Falkenhainer Schulwesen im Jahre 1813 | Reinhard Steinert | 69 | |
| Das verschwundene Feldschloss | Reinhard Steinert | 69 | |
| Schmiedeeiserne Kunst auf dem Meuselwitzer Friedhof | Dieter Nagel | 72 | |
| MHUN in eigener Sache | 74 | ||
| Nachruf | MHUN | 75 | |
| Stadtfest - Gedicht | Luise Perchner | 76 | |
| Heft 13 | |||
| Vorwort | Vorstand des MHUN | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 21.10.2002 bis 20.10.2003 | Steffi Müller | 5 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16.10.2002 bis 20.10.2003 | Steffi Müller | 9 | |
| Aus der Postgeschichte von Falkenhain | Andreas Adler | 22 | |
| 100 Jahre Firma Heymer Pilz Söhne | Rainer Schürer | 26 | |
| Gedanken zur Meuselwitzer Siegelsammlung | Hans-Joachim Klingner | 28 | |
| Bitte umsteigen! - Als in Meuselwitz noch Personenzüge fuhren | Ulrich Kittel | 30 | |
| Grube „Ernst" bei Altpoderschau | Volker Mayer | 34 | |
| E Milben-Traum - unendlich schien | Luise Perchner | 37 | |
| Regionale mundartliche Ausdrücke in und um Meuselwitz in der Vergangenheit | Hans-Dieter Nagel | 39 | |
| Gedicht zum 12. Heimattreffen | Luise Perchner | 43 | |
| Die erfolgreiche Saison 1951/52 der Meuselwitzer Fußballer (Teil 2) | Hans-Rainer Kröber | 46 | |
| Ein Pfarrer als Familienforscher | K. Heinz Weidenbruch | 50 | |
| Jörg Gadomski - ein Maler aus Leidenschaft | Hans-Joachim Klingner | 52 | |
| Gerhard Kettner, Zeichner und Grafiker aus Mumsdorf -posthum zum 75. Geburtstag | Dr. Gottfried Saupe | 55 | |
| Die Burggrafen von Falkenhain und ihre einstige Bühlburg | Reinhard Steinert | 58 | |
| Die verwitterte Gedenktafel an der Falkenhainer Kirche | Reinhard Steinert | 60 | |
| Wir über uns - MHUN | 62 | ||
| Lied der Schnaudermühle/ (überliefert) | letzte Umschlagseite | ||
| Heft 14 | |||
| Vorwort | Vorstand des MHUN | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16.10.2003 bis 15.10.2004 | Steffi Müller | 5 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16.10.2003 bis 15.10.2004 | Steffi Müller | 11 | |
| Tiefbaugruben südlich von Meuselwitz von 1854 - 1927 | Volker Meyer | 27 | |
| Erinnerungen an das Geschlecht der Kröbers in Brossen | Hans-Joachim Klingner | 32 | |
| Die Geschichte des Heilmannschen Anspanngutes in Meuselwitz | Steffi Müller | 34 | |
| Die erfolgreiche Saison 1951/52 der Meuselwitzer Fußhaller (Teil 3 und Schluss) | Hans-Rainer Kröber | 38 | |
| Ironischer Rückblick zur Fußball-EM 2004 | Luise Perchner | 40 | |
| Ballonflüge im Meuselwitzer Raum | Hans-Joachim Klingner | 42 | |
| R.-Breitscheid-Str. 28 - ein Haus erzählt seine Geschichte | Steffi Müller | 44 | |
| An den verschwundenen Ort Rusendorf erinnert ein Gedenkstein | Reinhard Steinert | 47 | |
| Im Jahre 1609 wurde die älteste Landkarte der Ämter Altenburg und Ronneburg erstellt | Reinhard Steinert | 51 | |
| Alle Jahre wieder - unsere Herbstwanderung | Lares Kirmse | 53 | |
| Damals | Lutz Nitzsche-Kornel | 56 | |
| Beitrittserklärung | 57 | ||
| Nachruf E. Naundorf, K. Kurze | MHUN | 59 | |
| Der Mellenkaase | Luise Perchner | 60 | |
| Heft 15 | |||
| Vorwort | Vorstand des MHUN | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16.10.2004 bis 15.10.2005 | Steffi Müller | 5 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16.10.2004 bis 15.10.2005 | Steffi Müller | 10 | |
| Tiefbaugruben südlich von Meuselwitz 1854-1927 (Teil 2) | Volker Meyer | 28 | |
| Der Siedlungsbau in der Stadt Meuselwitz in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts | Klaus Jensch | 35 | |
| Zur Geschichte der Meuselwitzer Apotheken | Chrristian Gräser - St. Müller | 41 | |
| Meuselwitzer Maler - Werner Sachse | Lares Kirmse | 45 | |
| Denkmäler in dem kleinen Ort Falkenhain | Reinhard Steinert | 47 | |
| Flugzeuge über Meuselwitz | Hans-Joachim Klingner | 54 | |
| Spuk im Schlosspark | Hans-Joachim Klingner | 57 | |
| Nachruf - Rudolf Hartert, Ingeburg Schuhknecht, Hans-Reiner Bergen | MHUN | 59 | |
| Gedicht zur Verleihung des Titels .Europa-Schule" an das Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium | Luise Perchner | 60 | |
| Heft 16 | |||
| Vorwort | Vorstand des MHUN | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 16.10.2005 bis 31.05.2007 | Steffi Müller | 5 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 16.10.2005 bis 31.03.2007 | Steffi Müller | 13 | |
| Meuselwitzer Chronisten | Hans-Joachim Klingner | 45 | |
| In memoriam - Fritz Kramer | Hans-Joachim Klingner | 48 | |
| Meuselwitzer Maler - Walter Friesel | Lares Kirmse | 50 | |
| Tiefbaugruben südlich von Meuselwitz 1854-1927 (Teil 3) | Volker Meyer | 51 | |
| 100 Jahre Phönix Mumsdorf | Heiner Blach | 54 | |
| Der Wasserturm auf der Phönix-Halde | Reinhard Steinert | 56 | |
| Erinnerungen an die Volksschulzeit in Schnauderhainichen | Dieter Schrimpf | 58 | |
| Der Falkenhainer Lehrer Ernst Penndorf | Reinhard Steinert | 61 | |
| Das OdF-Denkmal in Falkenhain | 63 | ||
| Erinnerungen an das Meuselwitzer Handwerk | Hans-Joachim Klingner | 64 | |
| Pack' die Badehose ein ... | Hans-Joachim Klingner | 67 | |
| Nachruf - Fritz Kramer, Klaus-Michael Hennig | MHUN | 71 | |
| „Marie" (Gedicht) | Andreas Adler | 72 | |
| Heft 17 | |||
| Vorwort | Vorstand des MHUN | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 01.06.2007 bis 31.05.2008 | Steffi Müller | 5 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 01.04.2007 bis 31.05.2008 | Steffi Müller | 10 | |
| Wintersdorf stellt sich vor | Uta Strauß | 36 | |
| Der neue Dreiherrenstein | Reinhard Steinert | 40 | |
| Tiefbaugruben südlich von Meuselwitz 1854 —1927 (Teil 4 und Schluss) | Volker Meyer | 43 | |
| Mit Meuselwitz verbunden — Dichter und Schriftsteller | Hans-Joachim Klingner | 50 | |
| Straßennamen — Damaschkestraße | Lares Kirmse | 54 | |
| Nachruf — R. Walther | MUHN | 55 | |
| Meuselwitzer Maler — Werner Lösche | Lares Kirmse | 56 | |
| Das Familienarchiv von Seckendorff | Björn Schmalz | 57 | |
| Belehnungsurkunde des Rittergutes Meuselwitz 1677 | Björn Schmalz | 59 | |
| Das Meuselwitzer Schloss 1690 / Fotos | 62 | ||
| Der Falkenhainer Rittergutsbesitzer Johann Heinrich Victor von Ponickau | Reinhard Steinert | 64 | |
| Meuselwitzer Hexenprozesse | Dieter Schrimpf | 66 | |
| Das Zipsendorfer Wappen | Steffi Müller | 70 | |
| Beitrittserklärung | MHUN | 71 | |
| „Dor Uffleefer" (Gedicht) | Luise Perchner | 72 | |
| Heft 18 | |||
| Vorwort | Vorstand des MHUN | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 01.06.2008 bis 31.05.2009 | Steffi Müller | 5 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 01.06.2008 bis 31.05.2009 | Steffi Müller | 10 | |
| Hephaistos im Vulkan —Triptychon | 36 | ||
| Hephaistos im Vulkan — Die Vita des Werkes | Jörg Gadomski | 38 | |
| Tiefbaugruben des Bauern Kluge —Tell 1 | Volker Meyer | 39 | |
| Durch die Schließung des Tagebaues Phönix-Nord entging Falkenhain der Überbaggerung | Reinhard Steinert | 44 | |
| Meuselwitzer Sturmlaternen | Achim Stübgen | 46 | |
| Meuselwitzer Maler — Conrad Schober | Lares Kirmse | 50 | |
| Streiflichter aus Schnauderhainichen | Hans-Joachim Klingner | 51 | |
| Erinnerungen an Schnauderhainichen | Martina Müller | 55 | |
| Abschied in Wehmut | Dieter Schrimpf | 57 | |
| Chronik des Stadthauses | Steffi Müller | 59 | |
| Die farbige Grabplatte der Martha Maria von Minckwitz in der Falkenhainer Kirche | Reinhard Steinert | 61 | |
| Die letzten Stunden von Friedrich Heinrich von Seckendorff | Björn Schmalz | 65 | |
| Nachruf - J. Fründt, H. Pöschel, P.-G. Kalmuczak, M. Grauf, G. Müller, W. Nitsche | MUHN | 70 | |
| Erinnerungen an das „Stadthaus" (Gedicht) | Luise Perchner | 72 | |
| Heft 19 | |||
| Vorwort | Vorstand des MHUN | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 01.06.2009 bis 31.05.2010 | Steffi Müller | 5 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 01.06.2009 bis 31.05.2010 | Steffi Müller | 10 | |
| Fotodokumentation zum Bau der HASAG | 36 | ||
| KZ-Schicksale - Als die Stadt Meuselwitz ein Konzentrationslager beherbergte | Günter Heilmann | 38 | |
| Kriegsende in Meuselwitz | Hans-Joachim Klingner | 42 | |
| Tiefbaugruben des Bauers Kluge -Teil 2 | Volker Meyer | 45 | |
| Umweltschutz anno 1671 | Günter Heilmann | 51 | |
| Der Zipsendorfer Klampfenchor | Lares Kirmse | 53 | |
| Gustav Friedrich Held - ein Meuselwitzer als Ideengeber für das Bürgerliche Gesetzbuch | Steffi Müller | 55 | |
| Der „Bilderstürmer" im Klassenzimmer | Dieter Schrimpf | 58 | |
| Erlebnisse von Meuselwitzern auf hoher See | Hans-Joachim Klingner | 59 | |
| Geschäftschronik - die Ära des Fischgeschäftes Thurm / Feddern | Steffi Müller/ Christine Feddern / Edgar Koitka | 62 | |
| Aus der Meuselwitzer Eisenbahngeschichte | Ulrich Kittel | 65 | |
| Erst seit dem Jahr 1951 gibt es in Falkenhain Straßennamen | Reinhard Steinert | 67 | |
| Nachruf Johann Conring, Norden | MHUN | 70 | |
| Eine Straße - zwei Namen | Steffi Müller | 71 | |
| Sagen aus unserer Heimat | Reinhard Steinert | 72 | |
| Heft 20 | |||
| Vorwort | Vorstand des MHUN | 4 | |
| Rückblick des Meuselwitzer Heimatvereins vom 01.06.2010 bis 30.06.2011 | Steffi Müller | 5 | |
| Chronologischer Überblick über die Ereignisse in Meuselwitz und den Ortsteilen vom 01.06.2010 bis 31.05.2011 | Steffi Müller | 10 | |
| Meuselwitzer Braunkohlenbergbau —Tiefbaugrube Nr. 3 ,,Germania" von 1873 bis 1898 | Volker Meyer | 46 | |
| Kohlenklau | Günter Heilmann | 49 | |
| Als man in Meuselwitz noch Recht sprach | Hans-Joachim Klingner / Steffi Müller | 53 | |
| Stadtamtmann Andrae | Lothar Nack | 57 | |
| Die Weidnersche Seilerei | Erhard Weidner | 59 | |
| Ein Schnäpselein in Ehren ... | Günter Heilmann | 63 | |
| B. Traven in Mexiko und Meuselwitz — eine Spurensuche | Jan-Christoph Hauschild | 65 | |
| Ein literarisches Denkmal aus dem 30-jährigen Krieg | Dieter Schrimpf | 68 | |
| In der Zipsendorfer Chronik geblättert | Lares Kirmse | 71 | |
| Falkenhain im Jahr 1949 | Reinhard Steinert | 73 | |
| Sagen aus unserer Heimat | Reinhard Steinert | 76 | |